
»Die Inszenierung des Authentischen. Werte des Produkthandwerks verstehen und vermitteln.«
B. A. Final Thesis im Lehrgebiet Identität und Design, betreut durch Prof. Andreas Wrede, Köln International School of Design (TH Köln).
Viele Betriebe des Produkthandwerks treten in ihrer visuellen Außenkommunikation nicht stark auf. Die Qualität ihrer Produkte wird häufig nicht auf das Erscheinungsbild übertragen. Es besteht die Notwendigkeit, die vorhandenen handwerklichen Wertkonstruktionen wie ihre Einzigartigkeit und Individualität durch identitätsstiftende Maßnahmen deutlicher hervorzuheben und zu kommunizieren. Drei wichtige Faktoren sind dabei die Echtheit, Stimmigkeit und Authenzität des Handwerks. Die handgefertigten Produkte besitzen bereits ihre Werte – sie müssen jedoch deutlicher in den Vordergrund treten und inszeniert werden.
Die Aufstellung eines Leitfadens veranschaulicht Kommunikationsrichtlinien und Werte, um die Potenziale der Berufe des Produkthandwerks, wie beispielsweise Hutmacher, Gold- und Silberschmiede, Kerzenzieher, Geigenbauer und Buchbinder, welche zur Kultur- und Kreativwirtschaft zählen, verstärkt und authentisch darzustellen. Dafür ist es notwendig, die emotionalen Inhalte und Fähigkeiten des Handwerks, sowie die gesellschaftliche und ökonomische Bedeutung besser zu kommunizieren. Aus der Perspektive der professionellen Gestaltung werden Aspekte für die Darstellung von Betrieben des Produkthandwerks aufgeführt, um eine Verbindung der alten Handwerkstraditionen zum Marketing zu schaffen. Um dies deutlicher zu vermitteln, werden für den Designprozess Kriterien aufgestellt, welche grundsätzliche Prinzipien einer begründeten Gestaltung mit erstrebten Wirkungen der Inszenierung der einzelnen Kommunikationselementen des visuellen Erscheinungsbildes aufzeigen, um dadurch eine Gesamtkonzeption zum Handwerk zu schaffen. Dies wird anhand einer visuellen Umsetzung für eine Kölner Kerzenmanufaktur anschaulich erörtert. Das Handwerk wird dabei zur Marke.
Final Thesis
- Categories →
- Corporate Design
- Editorial Design
-
Portrait Denis Wiencke
-
Segger Law – Corporate Design
-
Portrait Thimo Niesterok
-
City Report Wohnen – Broschüre
-
GEDANKENtanken – Broschüre
-
Weihnachtskarte – CORPUS SIREO
-
null22eins Magazin
-
Welcome Kit
-
Final Thesis
-
Der Kerzenladen – Corporate Design Entwurf
-
mealmates – Logo
-
Raumkollektiv – Plakat und Flyer
-
Terminal – Corporate Design Entwurf
-
ceres – Corporate Design
-
ToolTeam Broschüre
-
Wolfgang Menge Konferenz – Plakat
-
null22eins Street-Art – Videodokumentation
-
Römisch Germanisches Museum – Lernarbeitsheft
-
Deutscher Kamerapreis 2012 – Plakat
Clients
