
Gestaltung des Lernarbeitsheftes »Die Stadtmauer des römischen Köln« Ein Archäologischer Spaziergang –
Nicht nur für Schülerinnen und Schüler
Ein Kooperationsprojekt mit dem Römisch Germanischen Museum der Stadt Köln.
»Junge Leser ab 9 Jahren entdecken mit diesem Heft die Stadtmauer des römischen Köln. Beeindruckende Ruinen, aber auch kleine Mauerreste dieser gewaltigen Befestigung sind an zahlreichen Stellen der modernen Innenstadt erhalten. Mal oberirdisch, mal unterirdisch führt der archäologische Spaziergang entlang der nördlichen Seite der römischen Stadtmauer vom Römisch-Germanischen Museum bis zum »Römerturm«. Archäologiefans können auch die westliche und südliche Seite erwandern. Besonders spannend ist die Fundgeschichte zu einem der römischen Hafentore auf der östlichen Stadtmauerseite – entdeckt beim Bau der Nord-Süd Stadtbahn. Auf dieser Reise in die 2000jährige Vergangenheit der Stadt gibt es Staunenswertes zu Kölns bedeutendstem römischen Denkmal zu erfahren.«
Herausgeber: Römisch-Germanisches Museum Köln, Amt für Bodendenkmalpflege und Museumsdienst Köln.
Das Heft ist im Museumsshop des Römisch-Germanischen Museums erhältlich.
Römisch Germanisches Museum – Lernarbeitsheft
- Categories →
- Editorial Design
-
Portrait Denis Wiencke
-
Segger Law – Corporate Design
-
Portrait Thimo Niesterok
-
City Report Wohnen – Broschüre
-
GEDANKENtanken – Broschüre
-
Weihnachtskarte – CORPUS SIREO
-
null22eins Magazin
-
Welcome Kit
-
Final Thesis
-
Der Kerzenladen – Corporate Design Entwurf
-
mealmates – Logo
-
Raumkollektiv – Plakat und Flyer
-
Terminal – Corporate Design Entwurf
-
ceres – Corporate Design
-
ToolTeam Broschüre
-
Wolfgang Menge Konferenz – Plakat
-
null22eins Street-Art – Videodokumentation
-
Römisch Germanisches Museum – Lernarbeitsheft
-
Deutscher Kamerapreis 2012 – Plakat
Clients
